Datenschutz auf
einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit
Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert
werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie
unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf
dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den
Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website
entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen.
Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular
eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch
der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische
Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website
betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der
Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens
verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft,
Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu
verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben,
können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem
haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht
Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich
jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Datenweitergabe an Dritte
Personenbezogene Daten werden von uns vertraulich behandelt und ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist
• zur Durchführung der angebotenen Dienstleistung erforderlich,
• auch ohne Ihre Zustimmung gesetzlich ausdrücklich erlaubt oder
• aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Aufforderung erforderlich.
Im Rahmen der Auftragsdurchführung geben wir ggfs. zur Auftragserfüllung notwendige Daten innerhalb der Verbandsstruktur im Chorverband Rheinland-Pfalz weiter. Die Daten werden jedoch unmittelbar nach erfolgreicher Auftragsdurchführung gelöscht, gem. dem mit den Organisationen abgeschlossenen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung.
Kontaktformulare/Gästebücher
Unter der Rubrik “Kontakt” können Sie Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen auf elektronischem Weg oder dem Postweg anfordern und/oder unser Kontaktformular auf der Seite nutzen. Hierzu werden die für die Zusendung dieser von Ihnen angeforderten Materialien anzugebenden personenbezogenen Daten (Ihr Vor- und Nachname und Ihre E-Mail) zur Erledigung der Anfrage erhoben, verarbeitet und genutzt. Weitere Angaben wie Straße, Land, Ort, Postleitzahl oder Telefon sind freiwillig und dienen der besseren Kontaktaufnahme mit Ihnen. Eine weitere Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben. Haben Sie keine Einwilligung erteilt und kommt es zu keiner weiteren Zusammenarbeit die den weiteren Kontakt notwendig machen, werden diese Daten – nach Maßgabe gesetzlicher Pflichten und Regelungen – rückstandslos gelöscht. Dies gilt ebenso für Kommentare in Gästebüchern oder Foren dieser Seite.
Recht auf Auskunft/Sperrung/Löschung
Sie können als Nutzer die Nutzung der Internetseite jederzeit beenden.
Sie können jederzeit verlangen, dass ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt bzw. ein evtl. bestehender Account gelöscht oder deaktiviert wird.
Sie haben außerdem jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung
Wir sind gerne bereit diesem Recht nachzukommen, soweit dies für uns ohne großen Aufwand nachvollziehbar und rekonstruierbar ist. Zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Server-Log- Files
Aus vor allem sicherheitstechnischen Gründen speichert
der Serverdienstleister Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr
Browser automatisch übermittelt. Eine nutzerseitige Unterdrückung der
Übermittlung dieser Referrer-informationen ist in den gängigen Browsern nicht
möglich. Ermittelt werden:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (URL, die zum Server geführt hat)
- Hostname des zugreifenden Rechners (soweit
übermittelt)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Dies sind keine personenbezogenen Daten. Es ist uns
also nicht möglich, die erfassten Daten einer bestimmten natürlichen Person
zuzuordnen.
Cookies
Zur Funktionsverbesserung unserer Webseite und zur
komfortableren Nutzung unserer Seite für Sie setzen wir so genannte „Cookies“
ein. Mit deren Hilfe werden beim Aufruf unserer Seite Daten auf IHREM Rechner
gespeichert.
Hinweis: Sie können die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (s. 1.3) ; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Cookies sind kleine Textdateien, welche die Benutzung
unserer Online-Angebote erleichtern, indem wir einen Nutzer als solchen
wiedererkennen. Die von uns verwendeten Cookies erheben und verarbeiten jedoch
keinerlei personenspezifischen Informationen, so dass Ihre Privatsphäre
geschützt bleibt. Sie erheben weder Ihre Mail-Adresse noch sonstige Merkmale
(auch keine Informationen über Ihre IP-Adresse(n)), anhand derer wir Sie
identifizieren könnten. Für den Fall, dass wir auf sonstige Weise entweder
aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder eines gesetzlichen
Erlaubnistatbestandes personenbezogene Daten über Sie erheben, verarbeiten oder
nutzen, werden diese personenbezogenen Daten nicht mit denen über Cookies
gesammelten, nicht personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies
auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser ganz zu
verhindern oder aber z.B. die „Cookies“ erst nach jedem Schließen des Browsers
auf Ihrem Rechner zu löschen. Wie Sie im einzelnen Cookies blockieren, ist
abhängig von dem von Ihnen verwendeten Browser. Rufen Sie die Hilfe-Funktion
oder das entsprechende Menü Ihres Browsers auf, um weitere Informationen zu
erhalten.
Durch ein generelles Verhindern von „Cookies“ könnte
allerdings der Funktionsumfang unserer und der Angebote anderer Anbieter
eingeschränkt werden.
Hinweis zur verantwortlichen StelleDie verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
MGV Harmonie 1861 e.V.
Vertretungsberechtigter Vorstand
Erster Vorstand Jürgen Müller
Frankenstr. 2
67133 Maxdorf
Telefon: 0162/6469042
E-Mail: mgv-harmonie@gmx.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.